Neuharlingersiel | Carolinensiel | Harlesiel und zurück | zu Fuß ?


Unglaublich, aber wahr… Knapp 20 Kilometer und das ohne Zwang, Bedrohungen, Erpressungen… NEIN echt freiwillig… Aber von vorne…. 

Freitag hatten wir einen wunderbaren Tag im BadeWerk hier in Neuharlingersiel. Sauna, Massage, also eher der Faulenzertag… Heute wollten wir dann etwas spazieren gehen ????. 
Da ich noch was aus der Apotheke benötigt habe (wenn Frau den Kopf nicht beim packen, sondern schon in Urlaub hat ?) und es in Neuharlingersiel keine gibt dachten wir, lass uns gemütlich nach Carolinensiel laufen, einkaufen und dann wieder gemütlich über den Deich zurück. 

Guter Plan, wenn man nicht bummelt, kein Geburtstagsvideo für einen Freund drehen würde, zu lange und zu gemütlich frühstückt um dann festzustellen, dass die Apotheke in Carolinensiel (8! Kilometer entfernt) um 13:00 Uhr schließt. 
Also rein in die Wanderschuhe ?, dem Wetter entsprechend angezogen (viel zu dick) und los. Da wir doch – für meine Verhältnisse – stramm gegangen sind, gibt es vom Hinweg nur ein paar Bilder. 


















Geschafft! 12:47 Uhr waren wir vor der Apotheke. Ralf recht locker und lässig, ich kurz vorm Hyperventilieren ?. Das war ein sehr deutlicher Hinweis, dass ich mich mehr bewegen sollte! Tief Luft geholt, rein in die Apotheke und wieder (mit Beute) raus. Und dann sind wir auf die phantastische Idee gekommen nach Harlesiel zu laufen und von dort über den Deich zurück. Aber erst nochmal was Carolinensiel geschaut. 










Auch in Harlesiel gab es das ein oder andere zu sehen, grundsätzlich empfanden wir beide Städte doch als ziemlich trostlos. Das mag am Wetter gelegen haben und an den vielen geschlossenen Cafés aber irgendwie hat uns das hier nicht wirklich angesprochen. 










Also, auf zum Rückweg. Auch Ralf war jetzt nicht mehr ganz so locker unterwegs und der Weg am Deich, auf dem Deich und neben dem Deich zog sich ganz schön hin. Während wir also gegangen und gegangen sind, könnt ihr euch die Zeit mit diesem Suchbild vertreiben. Auf was genau sind wir da zugesteuert?


Na, noch keine Idee ?? Na klar doch, ihr wisst es bestimmt… genau… Schafe ? ? ? und davon nicht wenige… Aber schaut selbst ? (nicht nur Schafe waren zu sehen ?)..






















Irgendwie haben wir es dann doch noch zu KF geschafft, Schuhe aus, Jacke aus und erst mal 30 Minuten nix tun. Wir waren so platt, dass wir überlegt haben das Essen im La Mer abzusagen. Glücklicherweise war es nur eine Überlegung, das wäre sonst wirklich schade gewesen. 

Noch ein Wort zum Campingplatz an sich. Für einen Kurztrip ist er o.k. im Herbst oder Winter. Längere Zeit würden wir hier nicht verbringen wollen, hier Zäunen sich alle ein! Das hat eine unangenehme Atmosphäre. Schade






Aber zurück zu unserem Abschluss des Tages. Frisch gemacht, die müden Knochen wieder in die Ausgekleidung geworfen und los. Und was können wir euch berichten… es hat sich wieder gelohnt… 












Auf dem Rückweg noch die Stimmung eingefangen und jetzt gehts gleich ins Bett. Gute Nacht euch und eine gute Zeit bis wir uns wieder melden. 

 

Thorr | Witten | Neuharlingersiel

Gestern Morgen um kurz nach 07:00 Uhr klingelte der Wecker ⏰. Unser Kurztrip an die Nordsee konnte starten. Und wie das immer so ist, es fällt einem dies noch ein und dann das noch, also sind wir erst kurz vor 09:00 Uhr dann auch tatsächlich losgefahren. Möglich wird so ein Trip weil unsere Freunde Evelyn und Peter sich sowohl um unser Haus und Hof kümmern, als auch unsere Murmel versorgen und bespaßen. Vielen lieben Dank euch beiden ❤️??.

Zuerst ging es jedoch nach Witten. 






Witten? wieso Witten? Naja, am kommenden Montag geben wir Karl-Friedrich auf dem Rückweg aus unserem Kurzurlaub in Witten bei der Firma BD Wohnmobil Elektrotechnik ab, wo KF seine Luftfederung, sein Solar, seinen Wechselrichter, seine Lithiumbatterie, etc. bekommt. Dazu gibt es aber im Nachgang einen gesonderten Blog. Während ich heute Morgen schreibe, macht Ralf gerade Frühstück ????. Aber zurück zum Blog. Also sind wir mit KF und unserem Auto nach Witten gefahren und haben das Auto dort stehen lassen bis Montag. 

Von Witten aus ging’s dann nach Neuharlingersiel. Zwischendurch hatten wir eine Menge Regen und Nebel, 

vor Ort angekommen riss die Wolkendecke aber zumindest kurz auf. 







Bevor wir am Campingplatz angekommen waren, hatten wir noch Diesel für 1,49 Euro getankt. Der Wahnsinn, liegen die Preise doch zum Teil über 1,60 Euro. 
Am Campingplatz rein zur Anmeldung und ärgern… Der Platz war bereits Inclusive Strom bezahlt. An der Anmeldung erklärte uns dann eine nette junge Dame, dass auf unserem Stellplatz dies nicht gelten würde (EDV Fehler) und der Strom nach Verbrauch abgerechnet wird. Auch das Frischwasser muss entweder mit der Kanne in den Tank vom Womo eingefüllt werden (zig mal laufen), oder man kann für 5 Minuten ein Euro Frischwasser an der Zapfsäule vorm Platz ziehen. Unsere Raucherkasse (wir rauchen seit über 5 Jahren nicht mehr, sparen aber jeden Tag das Geld zum Reisen) gibt es her, also für drei Euro Frischwasser gezapft und ab zum Stellplatz. 


Abgestellt, Strom angeschlossen und dann raus auf den Deich und ran ans Wasser, welches auch gerade da war und die Umgebung erkunden. 


















Kurz entschlossen haben wir dann gestern Abend noch im Restaurant La Mer reserviert um essen zu gehen.  Die beste Idee überhaupt. Es gab erst einmal, als Gruß aus der Küche eine Hühnerbrühe mit Einlage. Danach als Vorspeise (leider zu schnell gegessen und kein Bild gemacht ?) Schafskäse mit Gemüse und Kräutern überbacken. Als Hauptgang gab es einmal Seezungenfilets mit Aioli-Dill-Creme und Estragonkartoffelstampf und einmal den Matrosenteller (drei Schweinefiletmedaillons mit Champignons-Knoblauch-Sauce und Bratkartoffeln. Ein Gedicht, jedes Gericht für sich Extraklasse, so dass wir das La Mer nur empfehlen können. Von 5 möglichen Sternen würden wir 6 vergeben. Für Samstag haben wir bereits wieder reserviert. 
















Mit vollem Bauch (ohne Nachtisch) sind wir dann gemütlich zum Stellplatz (mit einem kleinem Umweg über den Hafen) zurück gewandert. 
















Nach einer wunderbaren Nacht, einem leckeren Frühstück, dem Bolg schreiben geht es jetzt gleich ins BadeWerk zu Sauna und bereits gebuchter Massage. 

Euch einen tollen Tag und bis zum nächsten Blog.

Es grüßen herzlich Ralf und Elke ??‍♂️??‍♀️

Reifen und OSRAM NIGHT BREAKER LED

Reifen

Wie Elke ja im letzten Blog geschrieben hat, hatte Karl-Friedrich einen „schleichenden“ Plattfuß.
Die Menschen von All-4-Action in Kerpen haben uns unkompliziert und schnell weiter geholfen.








Es war eine Schraube, zum Glück nicht zu nah an der Flanke, so dass der Reifen repariert werden konnte…
Noch mal mit nem blauen Auge davonkommen…


OSRAM NIGHT BREAKER LED

Ein Transporter, ein Ducato ist ja eigentlich nichts anderes, mit LED Beleuchtung?!?
Ja warum nicht, nach ein paar YouTube Videos haben wir uns dazu entschlossen und „erstmal“ welche für das Abblendlicht bestellt. Die NIGHT BREAKER sind für den Ducato zugelassen und da sowohl im Abblend- als auch im Fernlicht die selben H7 eingebaut sind, sind alle austauschbar. Die ABE kann man bei Osram auf der Webseite runter laden.
Um es vorweg zu sagen, dass Licht ist der Hammer…

Hier mal eine Anleitung zum Einbau, es dauert ca. 20 Minuten.


Angefangen habe ich auf der linken (Fahrer) Seite. Der Scheinwerfer muß nicht ausgebaut werden, mit ein wenig Finger verbiegen geht es auch so.
Als erstes wird die Gummikappe entfernt und der Stecker abgezogen. Die H7 Birne kann dann herausgezogen werden. Die LED hereinfummeln und einklinken, Stecker drauf und fertig.






Dann mal schnell testen…und feststellen, ups Fernlicht ausgebaut….
Also das ganze noch mal, dann klappt es auch mit dem Abblendlicht ?.

Nicht vergessen die Gummikappe wieder hinein zu fummeln…





Mal ein Bild zum Vergleich, H7 und LED…




Für die Beifahrerseite muss man den Scheinwerfer ausbauen, durch die ganzen Einbauten hinter dem Scheinwerfer ist es schlicht zu eng…
Dafür „einfach“ nur zwei Schrauben lösen, den Scheinwerfer zur Mitte ruckeln und nach oben ziehen.






Jetzt ist es ganz einfach, ohne Fingerverbiegen, Gummikappe ab, Stecker runter, Birne raus, neue rein, Stecker drauf, das Kabel und den Stecker „verstauen“ und mit der Gummikappe wieder verschließen…












Der Scheinwerfer muss jetzt „nur“ noch in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut werden…
Schaut selber, wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Das erste Bild zeigt das alte „Original“, im zweiten die LED Scheinwerfer, im dritten Bild sind die „gelblichen“ Scheinwerfer das Fernlicht, noch?






error: Content is protected !!